Ich habe deine Macarons schon öfter gebacken. Sie schmecken jedes mal perfekt, wie ich sie aus Frankreich kenne. Die Schalen sehen schön aus, aber haben nie ein Füßchen, obwohl ich aufgepasst habe, dass ich den Teig nicht zu lang bearbeite. Kann es an meinem Backofen liegen?
Von: Caroline
Von: Lieblings-Links – Schönes aus dem Web | Fräulein*Shafi bloggt!
[…] in diesem Jahr will ich Macarons backen und weil Aurélie so eine schöne Backanleitung gemacht hat, wird mir das hoffentlich […]
Von: Bernd Hochleitner
Hallo Aurélie!
Ist wirklich toll deine Seite. Ein Problem bei den Macarons hast du noch nicht behandelt: Bei mir werden die Macarons innen hohl. Was mache ich falsch. Sie sehen wirklich toll aus, du könntest sie fotografieren, wäre da nicht innen drin ein hohles Loch. Ich würde mich freuen, wenn du mir antworten würdest.
Frohe Weihnachten,
Bernd
Von: Angelika
Hallo Aurélie!
Bin begeistert von Deiner Kochsendung! Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg.
Eine Frage noch zu den Macarons: Wie fein muss das Sieb eigentlich sein??
Vielen Dank und schöne Weihnachten
Angelika
Von: Weihnachts Macarons | Blaublick.de
[…] oder als Mitbringsel für Freundinnen gibt es nichts köstlicheres als Macarons nach Aurelie. Damit sie nicht nur äußerlich zur Jahreszeit passen habe ich die Füllung weihnachtlich […]
Von: Yasi
Vielen Dank für die tolle Seite. Am ersten Tag waren meine Macarons total lecker. Am nächsten Tag habe ich die Macarons in einer Plastikschlüssel mit Deckel aufbewahrt und sie waren am nächsten Tag total weich. Wie kann ich Macarons aufbewahren, damit sie so schmecken, wie am ersten Tag?
Vielen Dank
Von: Jutta
Hallo, mal war die Oberfläche gut und innen weich, mal war es unten prima aber wieder weich innen und keine Füßchen. ich Versuch es noch einmal. Aber was mache ich falsch. Gruß Jutta
Von: Aurélie Bastian
Bonjour Jutta,
das es klar ist, die Macarons sind halbgebackene Gebäck. Das heiß dass sie in der Mitte nicht durch sein sollen. Es muss noch weich sein und schmelzen. ( Es sind kein Anis Plätzchen!)
Also der Problem lieg bestimmt nur an der Aussehen und die Füße aber nicht an die Konsistenz. Der problem dss sie keine Füsse haben, lieg an der bearbeitung der Eischnee ! Mann muss es nicht zu sehr arbeiten , sonst ist den ganzen Luft raus und die Füsse können sich einfach nicht bilden.
Ich hoffe es ist klar genug ? Du kannst dich sonst nochmal melden !
Liebe grüße und bon macaronnage
Von: Anonymous
Vielen lieben Dank für so eine ausführliche Beschreibung.
Von: Dani
Hallo
Soll ich die Macarons mit Dampf (zug zu) oder ohne Dampf (zug offen) backen.
Lg.Dani
Von: Melanie
Hallo ich bin so begeistert von ihrer Seite habe mir das macarons Buch für Anfänger gekauft
Habe alles genau so gemacht wie beschrieben, aber der Teig ist immer zu flüssig und die macarons laufen aus oder ineinander, wenn ich sie grad aufs Backblech gegeben hab.
Verzweifle was mach ich falsch nehm auch lebensmittelpaste.
Und auch trotz mehrfachiges Klopfen bleiben blasen auf der Oberfläche.
Foto hab ich auch gemacht kann’s aber leider nicht hier rein geben.
Danke für ihre Hilfe
Lg
Von: sabine
Hallo ich bin ganz begeistert von den Wasabi-Lachs Maceron. Leider finde ich auf der Seite aber nicht, wie die Maceron gemacht werden. Ich nehme an, dass wasabi auch in den Maceronteig kommt. Aber die Zuckermenge kann ja nciht stimmen, denn süße maceron mit Lachs stelle ich mir etwas schräg vor und ohne Zucker wird der Eiweißschum eine andere Konsistenz bekommen. WIe geht es genau?
Von: Julia
Hallo Aurélie,
ich liebe dein Macarons für Anfänger Buch! Nur ist mir die Ganache mit weißer Schokolade immer etwas zu süß. Hast du einen Tipp was man stattdessen nehmen könnte? Wenn ich z. B. eine Ganache mit Obst machen möchte. Aktuell habe ich das mit Heidelbeeren ausprobiert. Da die keinen so intensiven Geschmack haben, hat man nur die weiße Schokolade geschmeckt…
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Julia
Von: Julie
Bonjour Aurélie!
Ich habe eine Frage zum Sieben des
Zucker/Mandel Mix’.
Immer wenn ich es siebe, bleiben Mandelstückchen im Sieb zurück, die ich auch nicht mehr kleiner bekomme. Dann stimmt doch das Verhältnis zwischen dem Puderzucker und den Mandeln nicht mehr, oder? Was könnte ich da machen? Ist das Sieb schon zu fein oder der Mixer zu grob?
Schon mal Danke und liebe Grüße!
Julie
Von: Jochen Buthe
Hallo Julie,
ich glaube, dass da alle Macaroniers mit leben müssen. Wahrscheinlich sind Sieb und Mixer absolut OK. Wiege doch den groben Rest und füge in der Menge zusätzliches gesiebtes Mandelmehl dazu.
Gutes Gelingen,
Jochen
Von: Jasmin
Hallo liebe Aurélie,
nach meinem ersten Macarons-Versuch bin ich doch etwas enttäuscht. Obwohl ich mich genau an die Mengenangaben gehalten habe, wurde mein Teig sehr dickflüssig. Ich habe mich an Deinen Schoko-Macarons versucht. Kann es an zu viel Kakaopulver liegen? Oder am falschen Mandelmehl? Und dann ist die Schoko-Ganache einfach nicht fest geworden, also sie blieb eher eine Schoko-Sauce.
Vielen Dank schonmal für Deine Tips!
Liebe Grüße
Jasmin
Von: Aurélie Bastian
Bonjour Jasmin,
Der Konsistenz der Teig lieg an der Bearbeitung die Eiweiß und die Puder. Es muss nicht “zu” vorsichtig gerührt werden. Vielleicht ein bisschen längere arbeit Zeit wäre nötig gewesen !
Zu die Ganache, wenn der Verhältnis 100 g Bitter Schokolade mit 100 g Sahne, kann es nicht sein, dass die Ganache nicht fest wird. Nach den zusammen schmelzen, muss die Ganache im Kühlschrank 20 bis 30 Minuten rühen. Dannn wird sie steif geschlagen und sie ist dann “Spritz” bereit.
Also es ist mir noch NIE passiert, dass die Schokolade Ganache nicht fest wird.
Ich kann es mir nicht erklären ! Komisch.
Ich hoffe mein kleine Tipps könnte dir ein bisschen weiter helfen, und ich wünsche dir noch ein schöne Sonntag
Liebe Grüße
Aurélie
Von: Jasmin
Dankeschön, Aurélie, für die superschnelle Antwort!
Ich habe heute meinen zweiten Versuch gewagt und es hat schon viel besser geklappt. Der Macarons-Teig war leider immer noch ein bisschen zu fest, sodass die beim Spritzen entstehenden Spitzen nicht von alleine wieder verschwanden, aber sonst war alles nahezu perfekt.
Vielen Dank nochmal für die vielen Tipps! Sie sind Gold wert! Ich werd es einfach noch weiter ausprobieren.
Liebe Grüße
Jasmin
Von: Ute
Hallo Aurelie!
kurze Frage zum Back-Vorgang: Ist es wichtig ein Backblech zu benutzen oder geht das auch mit Gitter und Backpapier? Ich habe kein Backblech und mir sind gerade alle Macarons auf dem Papier gestorben… :’-( Sie kleben und sind innen flüssig, obwohl Teig perfekt und genug geruht und heiß genug und Backzeit genug…
Viele Grüße
Ute
Von: Aurélie Bastian
Ja, es ist wichtig eine flache Oberfläche zu haben. Hast du wirklich gar keine Backblech ? es ist egal wie tief. Es muss nur flach sein.
Liebe Grüße
Aurélie