Quantcast
Channel: Kommentare zu: Macarons für Anfänger (alles was Sie schon immer über Macarons wissen wollten)
Viewing all 348 articles
Browse latest View live

Von: Conni

$
0
0

Ja, im Notfall komme ic auch nach Halle. Dresden wäre natürlich bequemer;-)
Mein letzter Versuch waren die Haselnuss-Macaroons: 20 Minuten Ruhezeit und 20 Minuten gebacken bei 140 Umluft-hat super geklappt. Wahrscheinlich waren sie beim letzten Mal einfach noch nicht durch…


Von: Helena

$
0
0

Liebe Aurélie,
ich habe jetzt schon ein paar mal versucht, die Macarons zu backen, doch jedesmal wurde der Teig zu dickflüssig. Ich weiß nicht was ich falsch mache, denn das Mandelmehl habe ich sehr feines Mandelmehl und auch 36g Eiweiß benutzt.
Was könnte ich falsch gemacht haben?

Viele Grüße,
Helena

Von: Aurélie

$
0
0

Ich denke, dass du das Eiweiß zu steif schlägst. Es kann auch an die Eier liegen.
Versuch doch ein bisschen weniger zu schlagen und etwas frischer Eier zu nehmen.
Liebe grüße

Von: Laura

$
0
0

Hallo Aurelie,
ja ich habe es heute erneut versucht mich an deine Macarons zubacken leider wieder mal ohne Erfolg ich weiss aber auch nicht woran das liegen könnte ich halte mich exakt an die Gramm Zahlen der Zutaten. Könnte es sein das ich falsch rühre? mein Teig sackt direkt zusammen es ist wie als ob ich eine halbe Tasse Teig nur noch hätte auf deinem Video meine ich würde der Teig mehr hergeben als nur eine Tasse Teig? Meine Macarons bilden zwar während der ruhe zeit eine dünne haut aber gestern sind sie mir gerissen und heute die waren irgendwie ineinnander gefallen bekommen auch kein füßchen mein Backofen hat mich bis jetzt auch immer gut begleitet als an dem Ofen kann es glaube ich nicht liegen
Liebe Grüße Laura

Von: Aurélie

$
0
0

Bonjour liebe Laura,
Ja die Menge an macaronteig ist klein.
Wenn das Teig zu flüssig ist liege es meistens an der Eier. Sie waren nicht steif genug geschlagen.
Die Eier sollten nicht zu frisch sein.
Kleiner Tipp : die Baisermasse in eine klein Wasserbad schlagen, so dass der Zucker sich besser auflöst und die Eiweiß stabiler wird.
Ich hoffe es könnte dir ein bisschen helfen.
Toitoitoi und bis bald.
Liebe grüße

Von: Corina

$
0
0

Vielen Dank für diese vielen tollen Tipps! Bis jetzt hat das Macaron backen noch nie wirklich geklappt, aber nach dem ich bei dir gelesen habe wie es richtig geht, weiß ich auch schon was ich falsch gemacht habe :)

Danke ♡
und liebe Grüße

Von: knaxgurke

$
0
0

Hallo liebe Aurélie,
ich würde auch gerne mal Macarons backen, aber leider vertrage ich wegen einer Fruktosemalabsorption keinen Zucker außer Traubenzucker. Meinst du es würde funktionieren Puderzucker und Zucker durch Traubenzucker zu ersetzen? Der ist ja immerhin auch sehr fein, aber es wäre natürlich schade, wenn er den Macarons nicht genug Stand geben würde. Oder gibt es noch irgendwelche anderen Alternativen zum Zucker, zum Beispiel auch für herzhafte Macarons wie die mit Lachs und Wasabi, die du gerade vorgestellt hast?
Vielen Dank und liebe Grüße!

Von: Lilli

$
0
0

Ich habe von dieser Seite die Backmischung und die Lebensmittelpaste Violett gekauft. Ich habe mittlerweile 4 Versuche unternommen Macarons zu backen. Zwei mal mit der Mischung, zwei mal ohne. Jedes mal sind die Macarons braun geworden…und zwar schon nach ca. 6 Minuten. Außerdem sind mir die Füße auch zusammen gefallen, nachdem sie erst mal schön aufgegangen sind. Laut den Tipps hier, heißt das ja, dass mein Backofen nicht heiß genug eingestellt ist. Aber wenn ich ihn noch heißer einstelle, werden die Macarons ja erst recht braun. Ich bin mit meinem Latein am Ende…


Von: Luisa

$
0
0

Habe die Macarons heute das erste Mal selbst gemacht. Leider sind sie mir etwas zu süß. Ist es möglich, einfach weniger Puderzucker zu benutzen?

Von: Olga

Von: Angy

$
0
0

Danke für dieses wunderbare Rezept und die tollen Erklärungen, habe mich heute zum ersten Mal versucht und bis auf das die Macarons etwas groß geraten sind hat alles prima funktioniert. Kann das Rezept nur jedem empfehlen.

Von: Anna

$
0
0

Hallo Aurelie,
Du hast auf deiner Seite schon sehr viele Tipps gegeben, aber leider war mein Problem noch nicht dabei.
Bei mir funktioniert alles wunderbar bis ich die Macarons aus dem Backofen nehme. Dann fällt die Oberfläche in sich zusammen und wird ganz faltig. Während des Backens ist alles wunderbar: sie bekommen Füßchen, gehen leicht auf und die Oberfläche ist ganz glatt.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir weiterhelfen könntest.

Danke :-)

Von: Michaela

$
0
0

Liebe Aurélie,

danke für das super Rezept. Obwohl ich einen widerspenstigen Gasofen habe, sind mir die Macarons nach deinem Rezept meistens ganz gut gelungen. Habe die Macarons noch mit einem kleinen Pandagesicht aus Marzipan aufgepeppt: http://toertchenherzog.com/panda-macarons/

Von: Annie

$
0
0

Liebe Aurélie!

Danke für deine wunderbaren Anleitungen und die super Pudermischung aus deinem Shop.
Ich lieeeeeebe Macarons! Und will sie auch mit meinen Lieben teilen.

Daher habe mir eine große Aufgabe vorgenommen und möchte Macarons für 20 Personen machen.;-) Allerdings habe ich nur ein Backblech und einen kleinen Ofen. Muss ich daher für jede Fuhre den Teig neu machen? Oder kann ich eine große Menge anrühren und nach und nach verbrauchen (also jeweils Macarons formen, trocknen lassen, backen, abkühlen, dann vom selben Teig neu formen, trocknen lassen, etc…)?

Ich wäre dir sehr dankbar für eine Antwort!

Liebe Grüße
Annie

Von: Bengard

$
0
0

Hallo Aurelie,
ich habe neulich nach deinem Rezept Macarons versucht zu machen, es ist mir folgendes passiert: habe alles so weit gemacht: habe die Macarons mit Spritze aufs Backblech ausgedruckt, nach 30 Minuten war alles Ok, die sahen aus schön aus, aber im Bachöfen sind die in die Breite verlaufen…. :-( Warum?

Bei einem anderem Rezept davor habeich größere Portion gemacht.. beim ersten Blech sind die mir verlaufen in die Breite und Restteig habe ich ca. Stunde gelassen( Der Teig ist dadurch fester geworden!!!), danach habe ich die ausgedrückt, nach 30 Minuten ins Backofen und DIE SIND SCHÖN GEWORDEN!


Von: Aurélie Bastian

$
0
0

Ich werde sagen dass du dein Teig zu sehr oder zu kräftig bearbeitet hast!
Man kann auch die macarons länger trocknen lassen, also bis zu 45 Minuten ist es kein Problem!
Liebe grüße

Von: Bengard

$
0
0

Den Teig habe ich so kurz wie möglich verarbeitet, Eiwiß aufgeschlagen, bis sie steif waren, alles andere vorsichtig mit Teigschaber untergemischt………….

Von: Charlotte

$
0
0

Gibt es auch eine Möglichkeit, vegane Macarons zu backen?

Von: Alea

$
0
0

die seite ist total cool ich muss für die schule weil wir das thema paris haben macorons backen.ich bin ein riesen fan von backen und werde mit deinen tollen tipps bestimmt tollle macorons und eine eins bekommen :) danke für deine coole seite werde auch bald was von deinem shop kaufen :) )) werde ich mir zu weihnachte wünschen::))))

liebe grüße alea

Von: Aurélie Bastian

$
0
0

Merci merci!
Schön, dass es dir gefällt! Und danke für die nette Wörter.
Bis hoffentlich bald und Liebe Grüße

Viewing all 348 articles
Browse latest View live